23-09-2019

Baujahr muss stimmen
Ein "Irrtum" um zwei Jahre kann schon zu viel sein. (ots) - Wenn es um das Baujahr einer verkauften Immobilie geht, dann hat die Rechtsprechung wenig Verständnis für Unkorrektheiten. Bereits ...
Weiterlesen ...16-09-2019

Erst Ja, dann Nein
Verwalter stimmte einem Verkauf zu und zog dann wieder zurück. (ots) - Gelegentlich ist es in der Teilungserklärung vereinbart, dass ein Wohnungseigentümer zur Veräußerung des Wohneigentums die Zustimmung anderer Eigentümer ...
Weiterlesen ...09-09-2019

Fliegende Dachziegel
Gebäudeeigentümer musste für Sturmschäden haften . (ots) - Eigentümer einer Immobilie müssen ihr Objekt so absichern, dass es auch erhebliche Sturmstärken aushalten kann, ohne gleich die Allgemeinheit zu gefährden. Wenn sich bei ...
Weiterlesen ...02-09-2019

Gewinn nicht steuerpflichtig
Langjährig genutzte Wohnung vor Verkauf kurzfristig vermietet. (ots) - Der Gewinn aus der Veräußerung einer langjährig selbstgenutzten Eigentumswohnung, die vor dem Verkauf lediglich kurzfristig vermietet war, ist nicht steuerpflichtig. So ...
Weiterlesen ...26-08-2019

Selbst ist der Eigentümer?
WEG-Versammlung kann Mitglieder nicht zum Tätigwerden zwingen. (ots) - Ein Beschluss, wonach Mitglieder einer Eigentümergemeinschaft das Streichen von Fenstern (im Sondereigentum befindlich, aber dem Gemeinschaftseigentum zugehörig) selbst veranlassen müssen, ist ...
Weiterlesen ...19-08-2019

Abriss "mitgekauft"
(ots) - Dass der Erwerber eines Grundstücks eine bereits vom Voreigentümer beantragte und behördlich genehmigte Baugenehmigung übernehmen kann, ist weitgehend bekannt. Weniger bekannt dürfte sein, dass auch das Gegenteil gilt ...
Weiterlesen ...12-08-2019

Die Schlüsselfrage
Vermieter muss Kenntnis von der Rückgabe haben. (ots) - Nach dem Ende des Vertragsverhältnisses müssen Mieter zwingend die Schlüssel zu ihrem Objekt an den Eigentümer zurückgeben. Das dürfte auch jedem ...
Weiterlesen ...05-08-2019

Abfindung ist abzugsfähig
Beschenkter wollte damit Herausgabeanspruch abwehren. (ots) - Schenkungen von Immobilien (und anderen Werten) dürften den Empfänger in aller Regel erfreuen. Sie können für den Beschenkten gelegentlich aber auch zu einem ...
Weiterlesen ...29-07-2019

Entzug von Eigentum
Auch nicht störender Miteigentümer kann betroffen sein. (ots) - Eigentum steht zwar unter dem Schutz des Grundgesetzes. Wenn allerdings ein Eigentümer den Gemeinschaftsfrieden nachhaltig stört, dann kann ihm dieses entzogen ...
Weiterlesen ...22-07-2019

Wer muss bezahlen?
Reparaturbedürftige Terrasse war Sonder- und Gemeinschaftseigentum. (ots) - Eigentlich ist die Sache klar: Für das Sondereigentum innerhalb einer Wohneigentümergemeinschaft (WEG) kommt der jeweilige Eigentümer auf, für das Gemeinschaftseigentum müssen das ...
Weiterlesen ...Nachbar kämpfte um "Denkmal"
Justiz bestritt sein Recht auf eine entsprechende Klage. (ots) Ein Anwohner sah es gar nicht gern, dass sich seine Gemeinde entschlossen hatte, das in der unmittelbaren Nachbarschaft liegende…
Vom Sinn eines Strandkorbes
Eigentümer durfte ihn nicht als Balkonmöbel aufstellen. (ots) Ein Strandkorb ist nach Überzeugung der Rechtsprechung kein balkontypisches Sitzmöbel. Wenn ein Nachbar in einer Eigentümergemeinschaft dadurch gestört wird, muss der Korb…
Von der Stadt enteignet
Betroffener musste den Gewinn nicht versteuern. (ots) Wenn eine öffentlich-rechtliche Körperschaft die Übertragung eines privaten Grundstücks auf sich selbst anordnet, muss der enteignete Eigentümer nach Auskunft des Infodienstes Recht und…
- 1
09-09-2019
Betreuungsunterhalt trotz neuer Partnerschaft
(lifePR) Geht eine nichteheliche Mutter eine neue Partnerschaft ein, verliert sie deswegen nicht den Anspruch auf Betreuungsunterhalt. Sie wird vom Gesetz anders behandelt als die eheliche Mutter. ARAG Experten verweisen ...
Weiterlesen ...09-09-2019
Gesetzliche Unfallversicherung greift auch bei Probearbeitstag
(lifePR) Ein Arbeitsuchender, der in einem Unternehmen einen "Probearbeitstag" verrichtet und sich dabei verletzt, ist gesetzlich als "Wie-Beschäftigter" unfallversichert. Dies hat laut ARAG Experten das Bundessozialgericht am 20. August 2019 ...
Weiterlesen ...09-09-2019
Kobra im Terrarium: Muss das sein?
(lifePR) Eine entlaufene – oder heißt es entschlängelte? –, äußerst giftige Kobra hält Anwohner, Feuerwehr und Sicherheitskräfte in Herne in Atem. Bis jetzt ist das Tier nicht wieder aufgetaucht. Wie ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Augenmaß beim Pilze sammeln!
(lifePR) Die spätsommerliche Wärme nach lässt vielerorts die Pilze im Wald sprießen. Sehr zur Freude der immer größer werdenden Sammlerschar! Mancherorts riskieren sie allerdings ein saftiges Bußgeld, weil sie zu ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Was darf ein Rentner hinzuverdienen?
(lifePR) Die Zahl der Ruheständler, die einer geregelten Arbeit nachgehen, steigt stetig. Laut den neuesten Zahlen des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hatten 2018 rund 1,45 Millionen Rentner einen Job ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Vorsicht Sturm!
(lifePR) Bei einem spätsommerlichen Sturm muss jedem klar sein, dass es zu Windstößen kommen kann, die erheblichen Schaden anrichten können. Lässt man die nötige Vorsicht vermissen, verliert man unter Umständen ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Wem gehört das Fallobst?
(lifePR) Spätsommer ist Erntezeit! Die stolzen Besitzer von Obstbäumen haben jetzt die Arbeit, können aber auch im wahrsten Sinne des Wortes die Früchte ihrer Mühen ernten. Um das Schicksal von ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Makler: Kein Geld wegen falscher Auskunft
(lifePR) Informiert der Makler einen Kaufinteressenten über Tatsachen, die für die Kaufentscheidung wesentlich sind, infolge einer unzureichenden Organisation der Abläufe in seinem Büro leichtfertig falsch, kann er seinen Anspruch auf ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Trennungsunterhalt setzt kein Zusammenleben voraus
(lifePR) Der Anspruch auf Trennungsunterhalt setzt weder voraus, dass die Beteiligten vor der Trennung zusammengezogen sind oder zusammen gelebt haben, noch dass es zu einer Verflechtung der wechselseitigen Lebenspositionen und ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Der größte Brocken. Gerichtsurteile zum Thema Immobilienerbe
(ots) - Dass Deutschland ein Land der Erben ist, hat sich längst herumgesprochen. Vermögenswerte von ungeheuren Ausmaßen gehen in den kommenden Jahren von einer Generation auf die andere über. Den ...
Weiterlesen ...02-09-2019
Teure Vermietung ohne Genehmigung
(lifePR) Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat nach Auskunft der ARAG Experten Geldbußen in Höhe von insgesamt 6.000 Euro gegen eine Frau bestätigt, die ohne Genehmigung ihre Wohnung über die ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Wunschvorstellung: Hitzefrei am Arbeitsplatz
(lifePR) Im Sommer wird es in Büroräumen auch schon mal über 30 Grad warm. Muss man die steigenden Temperaturen als Arbeitnehmer stillschweigend hinnehmen oder bekommt man Hitzefrei vom Arbeitgeber? Die ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Wenn der Flieger ohne Fluggäste startet
(lifePR) Wenn Passagiere eine Entschädigung wegen Nichtbeförderung haben wollen, müssen sie laut ARAG Experten unter Umständen beweisen, dass die Airline sich geweigert hat, sie zu befördern. In einem konkreten Fall ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Eigene Kündigung rechtfertigt nicht Arbeitgeber Kündigung
(lifePR) Spricht ein Arbeitnehmer eine Eigenkündigung mit längerer Kündigungsfrist aus, reicht der darin liegende Abkehrwille nicht ohne weiteres für eine arbeitgeberseitige Kündigung mit der kürzest möglichen Frist aus. Dies geht ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Anrechnung von Ausgleichszahlungen
(lifePR) Der Bundesgerichtshof hat laut ARAG in zwei Urteilen entschieden, dass Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechteverordnung auf reise- und beförderungsvertragliche Schadensersatzansprüche nach nationalem Recht anzurechnen sind. Die Richter verzichteten auf eine ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Toilettengang bei Homeoffice nicht versichert
(lifePR) Wer im Homeoffice auf die Toilette geht, ist im Fall eines Unfalls nicht durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt. ARAG Experten verweisen auf ein entsprechendes Urteil des Sozialgerichts München. Der ...
Weiterlesen ...26-08-2019
"Mini-Brains" aus dem Labor: Was darf die Medizin?
(lifePR) Aus Stammzellen gezüchtete "Mini-Brains" eröffnen Forschern neue Chancen, das Nervennetzwerk des Gehirns zu verstehen. Passauer Wissenschaftler wollen herausfinden, was rechtlich und ethisch vertretbar ist. Unser Erbgut lässt sich gezielt ...
Weiterlesen ...26-08-2019
"So lange Du die Füße unter meinen Tisch stellst..."
(lifePR) Den Müll rausbringen, das eigene Zimmer aufräumen, Opas 80. Geburtstag auch ohne Handynutzung überstehen - manchmal ist es wirklich hart, Kind zu sein. Doch neben einer ganzen Reihe von ...
Weiterlesen ...26-08-2019
Wenn der Campingplatz zum Lebensmittelpunkt wird
(lifePR) Leben, wo andere Urlaub machen: Die einen sind überzeugte Camper, die anderen sehnen sich nach Wohnen abseits des Trubels, wiederum andere finden keine Wohnung oder können sich angesichts drastisch ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Scheidungsstreit um Hunde - Wer das Tier nach der Trennung behalten…
Zum Start des Films „Und wer nimmt den Hund?“ mit Martina Gedeck und Ulrich Tukur klärt die Stiftung Warentest darüber auf, wie die rechtliche Situation beim Scheidungsstreit um Hunde ist ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Hinweis auf Urlaubsverfall
(lifePR) Der Urlaubsanspruch eines Arbeitnehmers erlischt regelmäßig nur dann am Ende des Kalenderjahres, wenn der Arbeitgeber den Arbeitnehmer zuvor über seinen Urlaubsanspruch und die Verfallfristen belehrt hat. Dies gelte nicht ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Widerrufsrecht bei Matratzenkauf
(lifePR) Kauft ein Verbraucher über einen Online-Shop eine mit einer Schutzfolie versiegelte Matratze, steht ihm auch dann noch ein Widerrufsrecht zu, wenn er die Matratze auspackt und dabei die Schutzfolie ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Animal Hoarding: Wenn Mieter zu viele Tiere halten
(lifePR) Animal Hoarding kann mit Tiersammel-Sucht oder Tierhorten übersetzt werden. Es beschreibt ein Krankheitsbild, bei dem Menschen Tiere in einer großen Anzahl halten, sie aber nicht mehr angemessen versorgen. Es ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Nur zwei Katzen erlaubt
(lifePR) Wer frei lebende Katzen hält, die regelmäßig draußen auf Jagd gehen, muss laut Auskunft der ARAG Experten damit rechnen, dass er maximal zwei der wilden Stubentiger halten darf. In ...
Weiterlesen ...19-08-2019
Katzenfüttern im Hof verboten
(lifePR) ARAG Experten weisen Katzenbesitzer darauf hin, dass es durchaus von der zuständigen Kommune untersagt werden kann, die lieben Stubentiger im Hof des Hauses zu füttern. Zumindest, wenn sich andere ...
Weiterlesen ...Katzen-Sitting ist haushaltsnahe Dienstleistung
(lifePR) Wer seinen Stubentiger während des Urlaubs durch einen Tier-Sitter in den eigenen vier Wänden betreuen lässt, kann die Kosten als sogenannte haushaltsnahe Dienstleistung von der Steuer absetzen. Das geht…
Steuererklärung: Abgabetermin verpasst? Was nun?
(lifePR) Dieses Jahr war es soweit: Steuerpfichtige hatten erstmals und haben auch künftig bis zum 31. Juli Zeit, die Steuererklärung für das Vorjahr abzugeben. Bisher mussten die Unterlagen Ende Mai…
Reisemängel: Na, wie war der Urlaub?
(lifePR) Es sollten die schönsten Wochen des Jahres werden. Aber leider entpuppen sich die Erwartungen manchmal als zu hoch gesteckt. Und dafür hat man auch noch richtig viel Geld ausgegeben…
Reisepreisminderung: So beschweren Sie sich richtig!
(lifePR) Die Ferienzeit neigt sich dem Ende. Leider bringt sie manchmal nicht nur Urlaubsfreuden, sondern auch Frust mit sich. In Zeiten, in denen Billigflieger, Last-Minute-Angebote und „Superschnäppchen“ Hochkonjunktur haben, sehen…
Nachbars Garten als Katzenklo
(lifePR) Wenn das eigene Grundstück von einer fremden Katze als Toilette missbraucht wird, sorgt das nicht gerade für Harmonie in der Nachbarschaft. Dennoch weisen ARAG Experten darauf hin, dass man…
Einbruch durch die Katzenklappe
(lifePR) Laut ARAG Experten kann eine Katzenklappe, die den geliebten Tieren Tag und Nacht den Zugang zu Haus und Garten gewährt, eine genauso praktische wie teure Lösung darstellen. Besonders, wenn…
Katzen – und das Parkett in der Mietwohnung
(lifePR) ARAG Experten weisen darauf hin, dass unter Umständen kein Versicherungsschutz der Haftpflichtversicherung besteht, wenn zu viele Haustiere in einer Mietwohnung gehalten werden und dadurch Schäden entstehen. In diesem Fall…
Katzenliebe und Mieterpflichten
(lifePR) Auch Samtpfoten brauchen frische Luft, sind sich die ARAG Experten einig. Katzenbesitzer sollten es aber mit dem Auslauf ihrer Tiere nicht zu weit treiben. So wie eine Katzenbesitzerin, die…
Haustiere an Bord
(lifePR) Immer wieder sieht man auf Autobahnen oder im Stadtverkehr vorwitzige Hunde keck aus dem Seitenfenster des Beifahrersitzes oder Rücksitzes schauen. Oder ein schläfriger Stubentiger räkelt sich faul auf der…
- 1
- 2
- 3